Kurs 001 - Bodenarbeit
Kurs 002 - Arbeiten mit dem Kappzaum * Wissenswertes über Balance, natürliche Schiefe und Muskelaufbau an der Hand
Fast alle Pferde - und Menschen - werden mit einem nicht perfekt symmetrischen Körper geboren. Entsprechend sind auch Bewegungsabläufe nicht auf beiden Seiten gleich einfach oder wir können sie schlicht nicht. Die Folgen sind unterschiedlich entwickelte Muskeln und durch schiefe Bewegungen auch einseitige Belastungen. Dies führt über einen längeren Zeitraum zu entsprechenden Abnutzungen und nicht selten zu Arthrosen in den betroffenen Körperpartien.
Wir möchten Euch
in diesem Kurs anhand eines ausführlichen Theorieteils und natürlich in der Praxis zeigen, wie ihr solche Bewegungsmuster erkennen könnt. Durch einfache aber nützliche Übungen am Kappzaum könnt ihr
Eure Pferde besser einschätzen und zukünftig mit ihm gemeinsam gezielt an einer geschmeidigen Muskulatur und ausbalancierter Bewegung arbeiten. Nicht selten wird aus einem tollpatschigen Pferd ein
kleiner Tänzer, der sichtlich mehr Freude an Bewegung hat.
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten:
55,00 EUR aktive Teilnehmer (65,00 EUR mit Lehrpferd)
30,00 EUR passive Teilnehmer und Zuschauer
max. 6 aktive Teilnehmer, eigene Pferde können gerne mitgebracht werden!
Kurs 003 - Pferdesprache - Keine Angst vor großen Tieren
Für wen ist
dieser Kurs geeignet?
Für alle, die etwas über die natürlichen
Verhaltenweisen von Pferden erfahren möchten. Was für Körper- und Lautsignale gibt es, was bedeuten sie und wie kann man sie unterscheiden? Wie entsteht eigentlich die Hierarchie in einer
Pferdeherde? Wer hat etwas zu "sagen" und warum? Was darf so ein Herdenchef? Was darf ein Herdenmitglied niedriger Stellung und was nicht?
Umgang mit dem Pferd: wann wird das Verhalten eines Pferdes für den Menschen bedrohlich oder gefährlich? Welche Auswirkung kann das "Vermenschlichen" haben? Wie kann der Mensch gewaltfrei ein
ranghohes
Herdenmitglied "imitieren" und so die Führungsrolle übernehmen?
Theorie und ausführlicher praktischer Teil.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: 45,00 €
Anmeldung / Information Carmen Gruber